Plus de 10'000 diplômés avec succès
    Formateurs/trices ayant une longue expérience pratique
    Des formations de qualité et reconnues
    100 % modèle d'apprentissage flexible avec une plateforme d'apprentissage innovante

Cluster Training – Mehr Kraft, mehr Power, mehr Muskelaufbau

Was ist Cluster Training?

Cluster Training ist eine spezielle Technik im Krafttraining, bei der ein Satz in kleinere Wiederholungsgruppen („Cluster“) mit kurzen Pausen unterteilt wird. Statt beispielsweise 6 Wiederholungen am Stück zu absolvieren, wird die Gesamtanzahl auf kleinere Blöcke (z. B. 2-2-2) mit kurzen Unterbrechungen von 10–15 Sekunden aufgeteilt.

Dadurch entstehen zwei entscheidende Vorteile:

  • Höhere Gewichte sind möglich, da die Muskulatur in den kurzen Pausen teilweise regenerieren kann.
  • Bessere Bewegungsausführung, da die Ermüdung nicht so schnell einsetzt und die Technik stabil bleibt.

Das macht Cluster Training zu einer effektiven Methode für den Kraftaufbau, Muskelwachstum (Hypertrophie) und Explosivkraft.

Wer profitiert von Cluster Training?

Cluster Training wird vor allem von folgenden Gruppen genutzt:

Kraftsportler:innen & Powerlifter:innen: Um mit maximalen Gewichten bei sauberer Technik zu trainieren.
Athlet:innen & Sportler:innen: Zur Verbesserung der Schnellkraft und Explosivität.
Bodybuilder:innen & Fitness-Enthusiast:innen: Um die mechanische Spannung auf die Muskulatur zu maximieren und den Développement musculaire zu fördern.
Fortgeschrittene Fitnesssportler:innen: Die neue Trainingsreize setzen und Plateaus durchbrechen wollen.

Für absolute Anfänger:innen ist Cluster Training eher ungeeignet, da aufgrund der hohe Lasten eine gute Technik und solide Grundkraft erforderlich sind.

Wie funktioniert Cluster Training?

Grundsätzlich besteht Cluster Training aus:

✔️ 1–5 Wiederholungen pro Cluster
✔️ Mehreren Clustern pro Satz
✔️ Kurzen Pausen von 10–15 Sekunden zwischen den Clustern
✔️ Höheren Gewichten (75–95 % des 1RM)

Physiologische Anpassungen durch Cluster Training

Warum ist Cluster Training so effektiv? Es liegt an den spezifischen Anpassungen im Nervensystem und der Muskulatur:

1️. Neuronale Anpassungen

Da oft mit hohen Lasten trainiert wird (85–95 % des 1RM), spielt das Nervensystem eine entscheidende Rolle. Cluster Training verbessert insbesondere:

  • Intermuskuläre Koordination: Die Zusammenarbeit verschiedener Muskelgruppen (z. B. Hemmung der Antagonisten) wird optimiert, sodass die Kraft gezielter eingesetzt wird.
  • Intramuskuläre Koordination: Le site Feuerungsfrequenz der motorischen Einheiten wird erhöht, wodurch mehr Muskelkraft schneller generiert werden kann. Dies bedeutet, dass die Nervensignale mit höherer Frequenz ausgesendet werden, was zu einer besseren Aktivierung der Muskelfasern führt.
💡 Besonderheiten von Cluster Training im Vergleich zu klassischen Wiederholungssätzen:
  • Hoher neuronaler Drive, da die kurzen Pausen die Muskelaktivierung erhalten.
  • Vermeidung vorzeitiger Ermüdung, was längere effektive Trainingsphasen ermöglicht.
  • Geringere metabolische Erschöpfung, da die Muskulatur nicht dauerhaft unter Spannung bleibt.
  • Gezielte Belastungssteuerung, um sowohl Maximalkraft als auch Hypertrophie anzusprechen.

 

2️. Hypertrophie & Muskelaufbau

Obwohl Cluster Training oft mit Maximalkraft- oder Explosivkrafttraining in Verbindung gebracht wird, kann es auch für den Muskelaufbau genutzt werden. Der Schlüssel liegt in der Gesamtspannungsdauer. Um diese zu maximieren, würde man eher mehrere Wiederholungen pro Cluster (4–5) oder mehrere Cluster innerhalb eines Satzes durchführen und weniger Gewicht nehmen. Umgekehrt, wenn das Ziel die neuronalen Komponenten wie intramuskuläre Koordination und Schnellkraft sind, bleibt man eher in den niedrigeren Wiederholungsbereichen pro Cluster (1–3 Wiederholungen), um maximale Rekrutierung und Kraftentwicklung zu erreichen.

  • Durch die kurzen Pausen bleibt die Muskulatur unter Spannung, ohne dass sie komplett erschöpft wird.
  • Das steigert den mechanischen Stress auf die Muskelfasern – ein wichtiger Faktor für Muskelwachstum.
Formation de préparateur physique

Möchtest du dein Hobby ebenfalls zum Beruf machen?

Entdecke die verschiedenen Ausbildungsprogramme der update Akademie und qualifiziere dich zum Fitnesstrainer oder zur Fitnesstrainerin!

3 effektive Cluster-Training-Varianten

1️. Maximalkraft (Strength Cluster)

💪 Ziel: Steigerung der maximalen Kraftleistung

  • Schema: 3 -4 Cluster mit je 2 Wiederholungen (insgesamt 6 – 8 Wiederholungen)
  • Pause zwischen den Clustern: 10–20 Sekunden
  • Intensität: 90 % des 1RM
  • Vorteil: Höhere Lasten möglich bei gleichbleibender Technik

➡ Perfekt für Powerlifting & Maximalkrafttraining

2️. Hypertrophie Cluster

Ziel: Spannungsdauer und mechanische Last erhöhen

  • Schema: 3 Cluster mit je 4 Wiederholungen
  • Pause: 15 Sekunden
  • Intensität: 85 % des 1RM

➡ Optimal für Sportler:innen, die Kraft- und Muskelaufbau erhöhen möchten

3️. Moderne Variante: Peak Contraction Cluster

🔥 Ziel: Maximale Muskelaktivierung durch gezielte Pausen

  • Schema: 10–20 Wiederholungen im Rhythmus (1)-3-2-2
    • (1) Gewicht abheben
    • (3 Sekunden) Konzentrische Phase (Gewicht hoch)
    • (2 Sekunden) Isometrische Verkürzung (kurzes Halten)
    • (2 Sekunden) Exzentrische Phase (Gewicht langsam ablassen)
  • Pause nach jeder Wiederholung: 3 Sekunden (Gewicht abstellen)
  • Gesamtspannungsdauer: 80–160 Sekunden

➡ Ideal für Fortgeschrittene & Leistungssportler:innen, die neue Reize setzen wollen

Vorteile & Nachteile von Cluster Training

Vorteile

Höhere Gewichte möglich, ohne dass die Technik leidet
Mehr Wiederholungen mit hoher Intensität, da Ermüdung minimiert wird
Verbesserte Schnellkraft & Explosivität durch neuronale Anpassungen
Mehr Muskelwachstum möglich, da die Muskulatur länger unter Spannung bleibt

Nachteile

Zeitaufwändiger als klassisches Training, da die kurzen Pausen summiert länger dauern
Nicht ideal für Anfänger:innen, da saubere Technik Voraussetzung ist
Höhere Belastung für das Nervensystem, was längere Erholungszeiten erfordern kann

Fazit – Wann und für wen lohnt sich Cluster Training?

Cluster Training ist eine fortschrittliche Methode für Kraftsportler:innen, Powerlifter:innen und Athlet:innen, die ihre Leistung auf das nächste Level heben wollen. Dank der gezielten Pausen zwischen den Wiederholungen können höhere Gewichte bewältigt werden, während die Technik sauber bleibt.

📌 Besonders effektiv für:
✅ Maximalkraft- und Schnellkraftsteigerung
✅ Fortgeschrittene Sportler:innen, die neue Trainingsreize suchen
✅ Hypertrophie-Training mit gezielter Spannungsdauer

Falls du dein Training optimieren willst, könnte Cluster Training genau das Richtige für dich sein! Probier es aus und spüre den Unterschied! 🚀

Werde Fitnesstrainer:in

Verwandle deine Leidenschaft in eine Karriere!

Erkunde die vielseitigen Ausbildungsprogramme der update Akademie und qualifiziere dich zum Fitnesstrainer!

Tu as des questions ?

Tu peux réserver un entretien de conseil gratuit à tout moment. Clique sur le bouton suivant et choisis le rendez-vous qui te convient.

×

 

Bonjour !

Clique sur le contact ci-dessous pour chatter via WhatsApp.

× Comment puis-je t'aider ?