Meal Prep – Praktisch Vorkochen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung
Wenn du regelmässig den ganzen Tag unterwegs bist, kommen abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten oftmals zu kurz. Das Essen am Kiosk oder in der Kantine ist selten gesund und häufig auch nicht lecker. Auch wenn du besondere Ernährungsbedürfnisse hast oder kein Geld für Essen unterwegs ausgeben möchtest, kommt eine gesunde Ernährung meistens zu kurz. Vorkochen ist die Lösung.
Was ist Meal Prep?
Meal Prep bedeutet Vorkochen. Du kochst zum Beispiel an einem Tag oder mehreren Tagen der Woche sämtliche Gerichte vor. Die anderen Tage kannst du dann die zubereiteten Gerichte geniessen. Das vorausschauende Zubereiten von Essen hat diverse Vorteile und ermöglicht dir auch leckeres, gesundes Essen zu dir zu nehmen, wenn die Zeit mal nicht ausreicht.
Was brauchst du zum Vorkochen?
Grundsätzlich brauchst du nicht mehr und nicht weniger als für das konventionelle Kochen für den gleichen Tag auch. Doch eine Sache gibt es: Du brauchst Tupperdosen und Einmachgläser – und davon viele. Denn diese kannst du dann mit dem vorbereiteten Essen füllen. Tupperdosen aus Glas sind besonders empfehlenswert, da sie helfen, Mikroplastik zu vermeiden. Achte jedoch darauf, dass sie aus dickem Glas bestehen, damit sie auch im Tiefkühler sicher verwendet werden können. Ein Nachteil von Glasbehältern ist allerdings, dass sie brechen können, insbesondere bei unsachgemässer Handhabung.
Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn die Tupperdosen mikrowellentauglich sind. Dann kannst du ohne Umfüllen das Essen direkt warm machen. Mikrowellengeeignete Dosen sind besonders praktisch, dennoch solltest du bedenken, dass das Kochen in der Mikrowelle nicht die gesündeste Option ist.
In Einmachgläsern sehen insbesondere Salate lecker und ansprechend aus. Denn bekanntlich isst das Auge mit – auch beim Vorkochen.
Grössere Pfannen und mehrere Kochutensilien ermöglichen es dir, parallel verschiedene Gerichte zuzubereiten und so Zeit zu sparen. Ein grösserer Tiefkühler ist ebenfalls besonders praktisch, da er es ermöglicht, mehrere Mahlzeiten übersichtlich zu lagern und für verschiedene Tage vorzubereiten.
Welche Lebensmittel sind für das Vorkochen besonders geeignet?
Allerdings eignen sich nicht alle Lebensmittel zum Vorkochen. Denn bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten gibt es einiges zu beachten. Zum einen gehört zu einer gesunden Ernährung eine ausgewogene Zusammenstellung der Nahrungsmittel: Gemüse, gesunde Fette, Proteine und Kohlenhydrate sollten optimal dosiert werden. Darüber hinaus ist es bedeutsam, dass sich die Lebensmittel für Meal Prep eignen. Denn einige Nahrungsmittel werden schnell matschig.
Beim Gemüse hast du die Qual der Wahl. Bunt, gesund und lecker. Alles, was du magst, eignet sich grundsätzlich für das Vorkochen. Du kannst allerdings darauf achten, welches Gemüse gerade Saison hat. Das wirkt sich nicht nur positiv auf den Preis aus, sondern ist auch ökologisch vorteilhaft.
Als Quelle von Kohlenhydraten, aber auch für pflanzliche Proteine, eignen sich diverse Linsen- und Bohnenvarianten. Ob rote Linsen, schwarze Belugalinsen, Kidneybohnen, schwarze oder weisse Bohnen – dein Geschmack entscheidet! Darüber hinaus eignen sich insbesondere Beilagen wie Kartoffeln, Couscous, Reis, Bulgur oder Quinoa für das Vorkochen. Vollkorn- und normale Nudeln sind eher ungeeignet. Diese haben den Nachteil, schnell matschig oder zu hart zu werden. Das wirkt sich nicht nur negativ auf den Geschmack, sondern auch auf die Optik aus.
Auch bei den Proteinquellen gibt es vielfältige Möglichkeiten beim Meal Prep. Hähnchen- oder Pouletbrust sind mögliche Varianten. Auch Mozzarella oder weitere Käsesorten eignen sich überaus gut. Für Veganer eignen sich Tofu, Seitan, Falafelbällchen und weitere Hülsenfrüchte oder Nüsse und Samen. Somit kommst du beim Vorkochen, ganz gleich welche Ernährungsbedürfnisse oder -vorlieben du hast, garantiert auf deine Kosten.
Werde Ernährungscoach
Verwandle deine Leidenschaft in eine Karriere!
Erkunde die vielseitigen Ausbildungsprogramme der update Akademie und qualifiziere dich zum Ernährungscoach.
Wie funktioniert Meal Prep?
Vorbereitung ist das A und O. Zunächst benötigst du die oben beschriebenen Utensilien wie Tupperdosen oder Einmachgläser. Anschliessend ist es sinnvoll, die gesamte Woche im Voraus zu planen. Du solltest dir genau überlegen, was du an den einzelnen Tagen in der Woche essen möchtest. Food-Blogs, Kochbücher oder vieles mehr eignen sich zur Inspiration. Anschliessend hast du den Wochenplan für das Meal Prep erstellt und es geht ans Eingemachte. Denn nun gehst du einkaufen. Mit deiner Einkaufsliste kannst du die entsprechenden Zutaten im Bioladen, Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt besorgen.
Eine sorgfältige Auswahl bei den Zutaten für das Vorkochen spart Kosten, ist umweltfreundlich und dazu noch gesund. Anschliessend kannst du mit dem Vorkochen beginnen. Wenn du Gerichte kochst, dessen Zutaten sich überschneiden, sparst du Zeit und dein Aufwand ist deutlich geringer. Auch beim anschliessenden Stapeln der Meal Prep Gerichte im Kühlschrank bzw. Kühlfach solltest du vorausschauend planen. Eine gute Organisation deiner Mahlzeiten im Tiefkühler hilft dir, immer den Überblick zu behalten: Was habe ich vorbereitet und wann werde ich es essen? Beschrifte die Dosen mit wasserdichten Etiketten, bevor du sie einfrierst (Datum und Gericht). So weisst du immer genau, was sich in welcher Dose befindet.
Welche Vorteile bietet das Vorkochen?
Meal Prep bietet dir diverse Vorteile. Zum einen sparst du Kosten, denn das Vorkochen ist deutlich preiswerter als der tägliche Gang zu einem Imbiss, in die Cafeteria, in ein Restaurant oder die Kantine.
Der Arbeitsaufwand ist deutlich geringer, als wenn du jeden Tag kochst. Denn viele Zutaten müssen nur einmal zubereitet werden, da diese in diversen Mahlzeiten vorkommen. Zudem musst du nach dem Vorkochen nur einmal den Abwasch machen.
Du kannst die Mahlzeiten beim Vorkochen deutlich gesünder zubereiten als wenn du ausserhalb isst. Abnehmen ist mit Meal Prep also ebenso möglich wie eine gesündere, bewusstere Ernährung.
Für wen eignet sich Meal Prep besonders?
Meal Prep eignet sich insbesondere für dich, wenn du auf eine gesunde und sportliche Ernährung Wert legst. Denn dann ist das Essen aus Kantinen oder Kiosks nichts für dich. Vielmehr hast du die Möglichkeit, das Essen gemäss deinem Ernährungsplan im Voraus vorzubereiten. Das Vorkochen ist die Chance für eine gesundheitsbewusste Ernährung.
Vorkochen eignet sich zudem für dich, wenn du besondere Ernährungsweisen bevorzugst. Eine vegane Ernährung, aber auch weitere Ernährungsformen, wie glutenfreie, vegetarische, ketogene usw. sind zum Beispiel nicht überall problemlos möglich. Du kannst zuhause mit Leichtigkeit deine Lieblingsgerichte vorkochen und musst nicht mehr auf etwaige Notlösungen wie Pommes etc. zurückgreifen.
Welche Tipps solltest du darüber hinaus berücksichtigen?
Wenn du in Zukunft das Vorkochen ausprobieren möchtest, solltest du zudem einige Tipps berücksichtigen. Dann wirst du das Vorkochen nicht mehr missen wollen.
- Nutze Gewürze und Kräuter für mehr geschmackliche Abwechslung.
- Bereite grosse Portionen vor und friere etwas für Wochen ein, in denen du keine Zeit zum Vorkochen hast.
- Nutze vielfältige Lebensmittel, mit denen du diverse Meal Prep Rezepte zubereiten kannst.
- Friere die vorbereiteten Speisen nicht als ganzes Gericht ein, sondern portioniere sie nach Mahlzeiten. So musst du nicht immer die gesamte Menge auftauen.
Fazit – Meal Prep: Deine Chance für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Vorkochen ist ein Trend, der immer mehr Anklang findet. Legst du Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, hast aber wenig Zeit zum täglichen Kochen, ist Meal Prep die ideale Lösung. Denn du profitierst vom Vorkochen in vielfältiger Art und Weise.