Über 10'000 erfolgreiche Absolventen
    Ausbildner:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
    Qualitativ hochwertige und anerkannte Ausbildungen
    100 % flexibles Lernmodell mit innovativer Lernlattform

VORBEREITUNGSKURS MODULPRÜFUNGEN BASISMODULE 1, 2, 3, 5 UND HAUPTMODULE 2 & 3

Der Online-Vorbereitungskurs bereitet dich perfekt auf die Basismodulprüfungen 1, 2, 3 und 5 sowie die Hauptmodulprüfungen 2 und 3 vor. Nach der Anmeldung erhältst du die Logindaten für die Lernplattform und kannst dich auf die Prüfung vorbereiten.
Mit dem Abschluss der Modulprüfungen Basismodul 1, 2, 3, 5 erlangst du das Branchenzertifikat Trainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat. Mit dem Abschluss des Hauptmodules 3 das Diplom Gesundheitstrainer mit SVBO-Branchenzertifikat.

VORBEREITUNGSKURS MODULPRÜFUNGEN BASISMODULE 1,2,3,5 UND HAUPTMODUL 2

990.-
  • Starte jederzeit mit unserer Lernplattform
  • Lerne wann und wo du willst
  • Lerne in deinem Lerntempo
  • Hochwertige und verständliche Lernvideos
  • Optimale Vorbereitung auf die Modulprüfungen
  • Kein Zeitdruck
  • Keine Praxispräsenz

Mit dem Abschluss Fitness- und Bewegungstrainer Basic und Fitness- und Bewegungstrainer Advanced, 1000 h Berufspraxis und dem erfolgreichen Abschluss der 4 Basismodulprüfungen (1, 2, 3, und 5)  erlangst du das Diplom Trainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat (EBQ Stufe 3). Mit dem zusätzlichen Abschluss des Hauptmoduls 3 erlangst du das Diplom Gesundheitstrainer mit SVBO-Branchenzertifikat (EBQ Stufe 4). Die 4 Basismodulprüfungen sind schriftlich und dauern ca. 60 Minuten. Die Prüfung zum Hauptmodul 3 ist mündlich und dauert ca. 45 Minuten.

Voraussetzungen für den Erhalt des Branchenzertifikats

  • Berufserfahrung von mindestens 1000 Stunden nachweisen.
  • Gültiger BLS AED Ausweis (im Fitness- und Bewegungstrainer Basic enthalten).
  • Eine Praxisprüfung nach SVBO Standarts bestehen (ist im Fitness- und Bewegungstrainer Advanced enthalten).
  • Der Abschluss der folgenden Modulprüfungen der Ausbildung zum Spezialisten / zur Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis.:
    Basismodul 1: Anatomie und Physiologie
    Basismodul 2: Trainingslehre
    Basismodul 3: Methodik, Didaktik, Lernpsychologie
    Basismodul 5: Erweiterte gerätegestützte und geräteunabhängige Bewegungskompetenz
    Hauptmodul 3: Gesundheitsförderung und Lebensstilintervention  (nur für Branchenzertifikat Gesundheitstrainer/in EBQ 4).

Die Trägerschaft für das Zertifikat Trainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat (EBQ Stufe 3) und Gesundheitstrainer mit SVBO-Branchenzertifikat (EBQ Stufe 4) bilden die OdA Bewegung und Gesundheit (OdA BuG) und ihre Mitglieder SVBO, BGB und SFGV

DER WEG ZUM BRANCHENZERTIFIKAT

Fitness- und Bewegungstrainer
Basic

Die Grundausbildung um erste Praxiserfahrung im Studio zu sammeln. Du lernst alle Relevanten Inhalte um im Fitnesscenter zu arbeiten .
Schritt 2

Fitness- und Bewegungstrainer Advanced

Die Vertiefung deiner Grundlagen um in der Fitnessbranche durchzustarten. Alle Themen des Fitness- und Bewegungstrainer Basic werden vertieft.
Schritt 2

1000 Stunden
Berufspraxis und
5 Modulprüfungen

Für das Branchenzertifikat müssen mind. 1000 Stunden Berufspraxis nachgewiesen werden können und die 5 Basismodulprüfungen absolviert werden.
Schritt 3

Abschluss der
Basismodulprüfungen 1, 2, 3, 5 und Hauptmodule 2 und 3

Mit dem Abschluss der Basismodulprüfungen 1, 2, 3 und 5 erhältst du das Branchenzertifikat Trainer/in Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining mit SVBO-Branchenzertifikat. Mit dem Hauptmodul 3 das Zertifikat Gesundheitstrainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat.
Schritt 4

WILLST DU SOFORT STARTEN?

Klicke auf den Button und melde dich jetzt für den Vorbereitungskurs an.

INHALTE DES VORBEREITUNGSKURSES

Folgende Inhalte erwarten dich im Vorbereitungskurs für die Basismodulprüfungen 1, 2, 3 und 5 sowie das Hauptmodul 2 und 3.

WILLST DU SOFORT STARTEN?

Klicke auf den Button und melde dich jetzt für den Vorbereitungskurs an.

HÄUFIGE FRAGEN

Wie lange dauert die Prüfung?

Die schriftlichen Prüfungen (Basismodule 1, 2, 3, 5 und Hauptmodul 2) dauern jeweils 60 Minuten. Die Prüfung zum Hauptmodul 3 ist mündlich und dauert ca. 45 Minuten.

Ist die Ausbildung anerkannt?

Ja, die Ausbildung erfüllt den Qualitop Status-OK. Du kannst dich damit in allen Fitnesscentern in der ganzen Branche bewerben. Der Trainer/in Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining mit SVBO-Branchenzertifikat ist im Einordnungsraster für die Berufsqualifikation Bewegungs- und Gesundheitsförderung EBQ auf Stufe 3 eingeordnet. Das Zertifikat Gesundheitstrainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat im EBQ auf Stufe 4. Dieses Zertifikat Trainer/in Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining mit SVBO-Branchenzertifikat erlangst du mit den Basismodulprüfungen 1, 2, 3 und 5. Absolvierst du zusätzlich das Hauptmodul 3 erlangst du das Zertifikat Gesundheitstrainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat. Das Hauptmodul 2, sowie das Wahlmodul 3 (für das du dich über den Lehrgang Fitness- und Bewegungstrainer/in Pro vorbereiten kannst) stellen eine Voraussetzung dar, nur falls du dich an die Prüfung zum Spezialisten Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis anmelden möchtest.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden für eine Teilnahme am Kurs?

Für eine Teilnahme musst du 18 Jahre alt sein und soweit sportgesund, dass du die Trainingsübungen vorzeigen kannst. Du solltest offen und kommunikativ sein. Du brauchst gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, um die Inhalte zu verstehen und deine Gedanken an der Prüfung wiedergeben zu können.

Kann ich die Prüfungen auch absolvieren wenn ich die 1000 Praxisstunden noch nicht nachweisen kann?

Ja. Das Zertifikat Trainer/in Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining mit SVBO-Branchenzertifikat oder Zertifikat Gesundheitstrainer/in mit SVBO-Branchenzertifikat wird jedoch erst ausgestellt wenn die 1000 Stunden Berufspraxis nachgewiesen werden können.

Ist im Vorbereitungskurs die Prüfungsgebühr für die Modulprüfungen enthalten?

Nein. Die Prüfungen werden einzeln gebucht und bezahlt. Eine Modulprüfung kostet CHF 150.-. Der Vorbereitungskurs für die Modulprüfungen kostet CHF 990.-

×

 

Hallo!

Klicke auf den Kontakt unten um über WhatsApp zu chatten.

× Wie kann ich dir helfen?