Über 10'000 erfolgreiche Absolventen
    Ausbildner:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
    Qualitativ hochwertige und anerkannte Ausbildungen
    100 % flexibles Lernmodell mit innovativer Lernlattform

SPEZIALIST BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG MIT EIDG. FACHAUSWEIS

Praxisnah, flexibel und anerkannt – dein Erfolg wartet bereits

Die Ausbildung zum Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis startet mit dem Fitness- und Bewegungstrainer Basic. Anschliessend vertiefst du dein Wissen mit dem Fitness- und Bewegungstrainer Advanced. Über den Vorbereitungskurs Modulprüfungen Trainer und Gesundheitstrainer SVBO (Branchenzertifikat), den Fitness- und Bewegungstrainer Pro und mit 5000 Stunden Berufspraxis kannst du alle Modulprüfung absolvieren um die Zulassung für die Schlussprüfung zu erhalten.

Lerne in deinem eigenen Tempo und sichere dir ein anerkanntes Diplom, das deinen Einstieg in die Fitnessbranche erheblich erleichtert.

  1. Modernes E-Learning: Interaktive Inhalte und innovative Lernmaterialien.
  2. Persönliche Betreuung: Regelmässige Online-Sprechstunden mit Experten.
  3. Zukunftssichere Abschlüsse: Akkreditiert und anerkannt in der Schweiz.

Über 10.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen uns. 

Renommierte Institutionen und führende Branchenpartner vertrauen auf unsere Ausbildung – dein Qualitätsnachweis für eine erfolgreiche Zukunft!

Mit dem Abschluss Fitness- und Bewegungstrainer Basic und Fitness- und Bewegungstrainer Advanced, 5000 h Berufspraxis und dem erfolgreichen Abschluss der Basis-, Haupt- und Wahlmodulprüfungen bist du für die eidg. Schlussprüfung zugelassen. 

Voraussetzungen für die Teilnahme an der eidg. Abschlussprüfung

  • Abgeschlossene Berufslehre oder Matura
  • Berufserfahrung von mindestens 5000 Stunden nachweisen.
  • Einen gültigen BLS AED Ausweis besitzen (ist im Fitness- und Bewegungstrainer Basic enthalten).
  • Der Abschluss der folgenden Modulprüfungen der Ausbildung zum Spezialisten / zur Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis.:
    Basismodul 1: Anatomie und Physiologie
    Basismodul 2: Trainingslehre
    Basismodul 3: Methodik, Didaktik, Lernpsychologie
    Basismodul 5: Erweiterte gerätegestützte und geräteunabhängige Bewegungskompetenz
    Hauptmodul 2: Trainingsprogramme entwickeln und umsetzen.
    Hauptmodul 3: Gesundheitsförderung und Lebensstilintervention
  • Zusätzlich muss der Modulabschluss eines von drei Wahlmodulen vorliegen:
    • Wahlmodul 1: Netzwerk und Weiterbildung
    • Wahlmodul 2: Verkauf und Administration
    • Wahlmodul 3: Mitarbeiterführung
 
Mit dem Fitness- und Bewegungstrainer Advanced und dem Vorbereitungskurs Modulprüfungen Trainer und Gesundheitstrainer SVBO (Branchenzertifkat) können die Basismodule 1, 2, 3, 5 und die Hauptmodule 2 und 3 abgeschlossen werden.
Mit dem Fitness- und Bewegungstrainer Pro kann das Wahlmodul 3 (Mitarbeiterführung) abgeschlossen werden.
 

Der Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis ist im Einordnungsraster für die Berufsqualifikation Bewegungs- und Gesundheitsförderung EBQ auf Stufe 5 eingeordnet.

ANERKENNUNG UNSERER AUSBILDUNG

Akkreditiert durch OdA BuG und SFGV

Akkreditiert durch OdA BuG und SFGV

Anerkannt für Subventionen durch Bundesbeiträge

Anerkannt für Subventionen durch Bundesbeiträge

ISO 9001:2015 zertifiziert

ISO 9001:2015 zertifiziert

Mitglied von Swiss Active - Interessengemeinschaft Fitness Schweiz

Mitglied von Swiss Active - Interessengemeinschaft Fitness Schweiz

Mitglied des Schweizerischen Verband der Bildungsorganisation Bewegung und Gesundheitsförderung

Mitglied des Schweizerischen Verband der Bildungsorganisation Bewegung und Gesundheitsförderung

ZAHLUNGSVARIANTEN

Einmalige Zahlung

7900.-
  • Alle Lernmaterialien im Kurs inbegriffen.

2 Raten

2 x 3950.-
  • Alle Lernmaterialien im Kurs inbegriffen.​

10 Raten

10 x 790.-
  • Alle Lernmaterialien im Kurs inbegriffen.​

DER WEG ZUM EIDG. FACHAUSWEIS

Fitness- und Bewegungstrainer
Basic

Die Grundausbildung um erste Praxiserfahrung im Studio zu sammeln. Du lernst alle Relevanten Inhalte um im Fitnesscenter zu arbeiten .
Schritt 2

Fitness- und Bewegungstrainer Advanced

Die Vertiefung deiner Grundlagen um in der Fitnessbranche durchzustarten. Alle Themen des Fitness- und Bewegungstrainer Basic werden vertieft.
Schritt 2

Fitness- und Bewegungstrainer Pro

Die Vertiefung deiner Führeungsfähigkeiten. Du lernst dein Trainer-Team komeptent und wirkungsvoll zu führen
Schritt 2

5000 Stunden
Berufspraxis und
7 Modulprüfungen

Für das die Zulassung zur Schlussprüfung müssen mind. 5000 Stunden Berufspraxis nachgewiesen werden können und die 7 Modulprüfungen absolviert werden.
Schritt 3

Abschlussprüfung
Spezialist Bewegungs-
und
Gesundheitsförderung

Mit dem Abschluss der 7 Modulprüfungen bist du für die Abschlussprüfung Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis zugelassen.
Schritt 4

HÄUFIGE FRAGEN

Wie lange dauert die Ausbildung?

In der Regel brauchen die Teilnehmer ca. 2,5 Jahre.

Allerdings bestimmst du alleine, wie lange deine Ausbildung dauert. Um für die eidg. Schlussprüfung zugelassen zu werden, müssen 5000 Praxisstunden gesammelt werden. Diese Anforderung führt dazu, dass die Ausbildung ca. 2,5 Jahre dauert bis zum Abschluss.

Falls du die Lehre Fachmann/Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ absolviert hast, brauchst du lediglich 2500 Praxisstunden nach der Lehre für die Zulassung zur Prüfung. In diesem Fall musst du auch nicht die ganze Ausbildung besuchen und kannst somit die Ausbildung günstiger buchen. Melde dich in diesem Fall unter info@update-akademie.ch

Ist die Ausbildung anerkannt?

Ja, die Ausbildung ist ein eidg. Fachausweis. Damit erfüllst du die Voraussetzungen, um in Fitnesscentern in der Schweiz Führungsaufgaben zu übernehmen. Auch eine Selbstständigkeit als Personaltrainer mit Krankenkassenanerkennung ist damit möglich.

Wo kann ich mir der Ausbildung arbeiten?

Mit der Ausbildung kannst in einem Fitnesscenter, in einem Hotel oder in einer Wellnessanlage arbeiten oder dich selbstständig machen. Es ist wichtig, dass du bereits während der Ausbildung arbeitest um die ausreichenden Stunden zu sammeln.

Was kostet der Lehrgang?

Der Lehrgang kostet 7900.- und kann in 10 Raten beglichen werden. Bei der Anmeldung kannst du angeben, ob du den Lehrgang einmal komplett, oder in 2 oder 10 Raten bezahlen möchtest.

Du hast Fragen zu deiner
Wunschausbildung?
Buche jetzt dein 1:1 Beratungsgespräch oder melde dich zum Online-Infoabend an.
Unverbindlich und kostenlos.

Hast du noch Fragen?

Du kannst jederzeit ein kostenloses Beratungsgespräch buchen. Klicke auf den folgenden Button und wähle einen für dich passenden Termin.