FITNESS- UND BEWEGUNGSTRAINER AUSBILDUNGEN
Die Fitnesstrainer Ausbildung wird mit dem Lehrgang Fitness- und Bewegungstrainer Basic gestartet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss kann der Fitness- und Bewegungstrainer Advanced Kurs absolviert werden.
Die Fitnesstrainer Ausbildung wird mit dem Lehrgang Fitness- und Bewegungstrainer Basic gestartet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss kann der Fitness- und Bewegungstrainer Advanced Kurs absolviert werden.
Anschliessend kannst du über den Gastzugang mit dem Gastschlüssel Akademie172020 auf den Kurs zugreifen und einen Teil der Ausbildung einsehen.
Dank der innovativen Lernplattform ist das Lernen überall und jederzeit möglich. Die Akademie ist da wo du bist. Du wirst Schritt für Schritt durch die Ausbildung geführt. Verschiedenen Lernmaterialien wie Skripte, Audiodateien, Lernkarten und Videos erleichtern das Lernen enorm.
Die Praxistage alle Ausbildungen können frei gewählt werden. Du entscheidest wann du die Praxistage absolvierst. Die Praxistage finden in der ganzen Deutschschweiz statt und vermitteln die Umsetzung aller theoretischen Inhalte für die Umsetzung direkt im Fitnessstudio.
Bereits der Fitness- und Bewegungstrainer Basic erfüllt den Status Qualitop-OK. Somit bist du perfekt vorbereitet für die Tätigkeit in einem Fitnessstudio. Die Anmeldung ist im Markt anerkannt und hilft dir bei der Jobsuche als Fitnesstrainer.
Alle Fachreferenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und haben teilweise Führungspositionen in der Fitnessbranche.
Als Fitnesscoach brauchst du einen gültigen BLS AED Ausweis. Den Ausweis absolvierst du direkt im Fitness- und Bewegungstrainer Basic Lehrgang und bist direkt bereit für deine Anstellung.
Es gibt keine versteckten Kosten. Alle Ausbildungsmaterialien sind bereits im Kursgeld enthalten. Die Fitnesstrainer Ausbildung kann zudem in 2 Raten oder 10 Raten beglichen werden.
Folgende Inhalte erwarten dich in der Fitnesstrainer Ausbildung.
Einführung in den Fitnessmarkt und den Tätigkeitsbereich eines Fitness- und Bewegungstrainers. Übersicht der gegenwärtigen Anbieter und deren Angebot auf dem Fitnessmarkt. Erforschung der Beweggründe und Bedürfnisse von Kunden. Infrastrukturelle und organisatorische Voraussetzungen für eine ausgezeichnete Fitnessanlage nach Zertifizierungskriterien.
Grundlagen der menschlichen Kommunikation sowie des Informationsaustausches. Die Eckpfeiler einer positiven Gesprächskultur. Frageformen und Fragearten. Kommunikationsebenen und deren Einfluss auf unser Verhalten. Feedback geben und Feedback nehmen. Lösungsorientierte Kommunikationsansätze.
Zellbiologie und Zelllehre, Struktur und Funktion einer Zelle als kleinste lebende Einheite des menschlichen Organismus. Struktur und Funktion von Zellverbänden (Gewebe) und deren Unterscheidungsmerkmale. Struktur und Funktion der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers: Herzkreislaufsystem, Nervensystem, Hormonsystem, Atmungssystem, Verdauungssystem, Stütz- und Bewegungssystem und Haut.
Die Bestandteile des aktiven und passiven Bewegungsapparats sowie deren Funktion für die Position und Bewegung des menschlichen Körpers. Ursprung und Ansatz der wichtigsten Muskelgruppen sowie durch Verkürzung ausgelöste Gelenksbewegungen.
Lehre der krankhaft veränderten Körperfunktionen sowie deren Entstehung und Entwicklung. Häufigste und wichtigste Krankheitsbilder des menschlichen Bewegungsapparats. Durch Bewegung (oder eben Nicht-Bewegen) verursachte Zivilsationskrankheiten. Haltungsbedingt erworbene Krankheitsbilder des Bewegungsapparats.
Lehre der Vermittlung von Kenntnissen zur Durchführung eines sportlichen Trainings mit der Zielsetzung der Leistungssteigerung und/oder Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit (Fitness). Beschreibung allgemein gültiger sportartübergreifender Trainingsprinzipien, Trainingsmethoden und Trainingsinhalte. Grundlage von didaktischen und pädagogischen Grundsätzen. Trainingssteuerung durch physiologische Faktoren (Alter, Trainingszustand, Erholungsfähigkeit). langfristige Trainingsplanung; Zustandsanalyse, Setzung von Trainingszielen, Umsetzung der Ziele durch Trainingseinheiten, Trainingsplänen und Periodisierung des sportlichen Trainings zur Erreichung eines maximalen Leistungsvermögen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Physiologische Grundlagen des Muskeltrainings und die dadurch ausgelösten Anpassungen in der Skelettmuskulatur. Verständnis der physiologischen Determinanten für ein effizientes und wirksames Krafttraining: Spannungs-widerstand, Wiederholungen, Sätze, Pausen, Trainingseinheiten, Trainingsperioden, Verteilung der Kontraktionsarten, Spannungsdauer, Muskelerschöpfung, Bewegungsumfang, Erholungszeit, Trainingsqualität.
Physiologische Grundlagen der Ausdauerleistungsfähigkeit: Das Potential (Maximale Sauerstoffverwertung), die Ausschöpfung (relative Auslastung des Potentials) und Ermüdungsresistenz (Aufrechterhaltung der Leistung). Kenntnis der Energiebereitstellung. Strukturelle und funktionelle Anpassungen an das Ausdauer-training des Herzkreislaufsystems, des Muskelsystems, des Atmungssystems.
(Bio-) mechanische Grundlagen des Gerätetrainings. Kenntnisse der wichtigsten Bestandteile eines Kraftgeräts. Korrekte Einstellung und Verwendung. (Bio-) mechanische Grundlagen des Trainings mit freien Gewichten. Kenntnisse der Vor- und Nachteile freier Gewichte. Korrekte Instruktion und Korrektur.
Grundlagen der Trainingsplanung von verschiedenen Kunden: Reihenfolge der Übungsauswahl und Trainingsmethodik, Trainingsintensität und -dauer. Praktische Umsetzung der Grundlagen aus Trainingsplanung, Trainingslehre, Gerätekunde, Training mit freien Gewichten auf der Trainingsfläche
Physiologische Grundlagen der Nahrungsaufnahme sowie der Nährstoffe. Generelle Grundsätze und Deckung des täglichen Bedarfs an Nahrungsmitteln / Nährstoffen.
Physiologisches Muskellängenwachstum und dessen Einfluss auf die muskuläre Leistungsfähigkeit. Begrifflichkeiten: Dehnen / Stretching / Muskellängentraining
Chancen und Gefahren des Koordinationstrainings und dessen Einfluss auf das Krafttraining. Training des Gleichgewichts als Sturzprophylaxe.
Du bestimmst ganz alleine wie lange deine Ausbildung dauert. Du kannst den Kurs in deinem Lerntempo absolvieren. Je mehr Zeit du für die Ausbildung einplanst, desto schneller hast du dein Diplom in der Tasche. In der Regel brauchen die Teilnehmer zwischen 4 und 6 Monaten.
Die Fitness- und Bewegungstrainer Basic Ausbildung kostet CHF 2950.- (inkl. BLS AED Komplett)
Die Fitness- und Bewegungstrainer Advanced Ausbildung kostet CHF 4350.-
Die Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung SVBO Ausbildung kostet CHF 7000.-
Die Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis Ausbildung kostet CHF 9400.-
Die Personaltrainer Ausbildung kostet CHF 2950.-
Die Athletikcoach Ausbildung kostet CHF 2950.-
Die Schulungsunterlagen sind im Kursgeld enthalten. Der Kurs kann in 2 Raten oder in 10 Raten bezahlt werden.
Ja, die Ausbildungen erfüllt den Qualitop Status-OK. Du kannst dich damit in allen Fitnesscentern in der ganzen Branche bewerben. Deine Chancen stehen natürlich besser, wenn du neben der Fitness- und Bewegungstrainer Basic auch die Fitness und Bewegungstrainer Advanced Ausbildung absolviert hast.
Fitness- und Bewegungstrainer Basic
– Vollendetes 18. Lebensjahr
– Sportgesund um Geräte vorzeigen zu können.
– Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (schweizerdeutsch verstehen)
Fitness- und Bewegungstrainer Advanced
– abgeschlossene Fitness- und Bewegungstrainer Basic Ausbildung (oder gleichwärtige Ausbildung anderer Schulen)
Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung SVBO
– Abgeschlossene Fitness- und Bewegungstrainer Advanced Ausbildung
– 1000 Berufspraxis
– Gültiger BLS AED Ausweis
– Abgeschlossene Basismodulprüfungen 1, 2, 3 und 5
Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis
– Abgeschlossene Fitness- und Bewegungstrainer Advanced Ausbildung
– 5000 Berufspraxis
– Gültiger BLS AED Ausweis
– Abgeschlossene Basismodulprüfungen 1, 2, 3, 5 | Hauptmodul 2 und 3 | Wahlmodul 1 oder 2
Der Kurs kann berufsbegleitend absolviert werden. Du kannst also weiterhin deiner beruflichen Tätigkeit nachgehen. Nach dem Abschluss des Fitness- und Bewegungstrainer Basic können erste Erfahrungen in der Branche gesammelt werden.
Die Dauer der Lehrgänge hängen von deinem Vorwissen und deiner Verfügbaren Lernzeit ab. Die Fitness- und Bewegungstrainer Basic, die Athletikcoach und die Personaltrainer Ausbildung können aufgrund der einfachen und vielseitigen Lernmaterialien (Skripte, Audiodateien, Lernkarten, Lernvideos) in 2 – 4 Monaten absolviert werden.
Der Fitness- und Bewegungstrainer Advanced dauert in der Regel ca. 8 – 10 Monate.
Der Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung SVBO dauert in der Regel ca. 12 – 14 Monate. Die 1000 Stunden Berufspraxis müssen in dieser Zeit gesammelt werden für eine Zulassung.
Der Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis dauert in der Regel ca. 36 Monate. Die 5000 Stunden Berufspraxis müssen in dieser Zeit gesammelt werden für eine Zulassung zur eidg. Schlussprüfung.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Du kannst jederzeit ein kostenloses Beratungsgespräch buchen. Klicke auf den folgenden Button und wähle einen für dich passenden Termin.
Klicke auf den Kontakt unten um über WhatsApp zu chatten.